Erfolgsgeschichte Obdachlosenhilfsaktion

Die Obdachlosenhilfsaktion ist eine oberösterreichweite Initiative, die bedürftigen Menschen hilft und sich dabei über Vereinsplaner organisiert.


Mit eigenem Verein starten

Bild von der Obdachlosenhilfsaktion aus Linz

Eckdaten der Zusammenarbeit


verwaltete & koordinierte Mitglieder

angelegte & durchgeführte Termine pro Jahr

reduzierter Verwaltungsaufwand

erfolgreich umgesetzte Projekte pro Jahr

Tage pro Woche wird der Vereinsplaner eingesetzt

Personen verwalten im Vereinsplaner den Verein

;

Ehrenamt hilft bedürftigen Menschen

Welchen Zweck verfolgt die Obdachlosenhilfsaktion?

Wir sammeln Spendengelder, Sach und Lebensmittelspenden, um alle Obdachloseneinrichtungen und Frauenhäuser in Oberösterreich mit dem Wichtigsten zu versorgen. Insgesamt beliefern wir 27 verschiedene Einrichtungen mit Lebensmittel, Hygieneartikel und Reinigungsmittel sowie warmer Kleidung, neuen Schuhen, Schlafsäcken und Isomatten, Zelte und Decken und vieles andere.

Auch stehen wir jede Woche in Linz und versorgen dort etwa 100 bis 150 Menschen mit dem Wichtigsten, eben auch mit den oben genannten Artikeln.In der kalten Jahreszeit fahren wir jeden Mittwoch und jeden Samstag die Linz-Tour, wo wir ausschließlich die HotSpots, die Schlafplätze der Obdachlosen Ansteuern und diese ebenfalls mit dem Nötigsten versorgen.

Diese Linz Tour absolvieren wir neben unserer normalen Tagesarbeit im Lager oder diversen Spendenabholungen. Wichtig hier ist, zu wissen, dass alle unsere 31 ehrenamtliche Helfer/innen alles, jede einzelne Minute in der Freizeit und gänzlich ehrenamtlich leisten.

Welche Erfolge konntet ihr erreichen?

  • Seit 2016 werden jede Woche 100 bis 150 Menschen versorgt
  • 2017 Linz-Land Bezirkssieger beim Ehrenamtspreis Florian
  • 2017 Oberösterreichischer Landessieger beim Ehrenamtspreis Florian
  • 2021 Nachhaltigkeitspreis der Lions Biophilia Linz

Auf was seid ihr als Verein besonders stolz?

Auf die direkte Hilfe, die wir im Namen unserer Spender leisten können, auf diverse Projekte die erfolgreich absolviert wurden, auf all die Vorträge und Präsentationen die wir in Schulen angeboten haben und auf all die Hilfe, die wir mittlerweile anbieten können.

Mit welchen Herausforderungen seid ihr als Verein konfrontiert?

Mit der starken Abneigung der Gesellschaft und der Politik gegenüber wohnungs- und obdachlosen Menschen. Wir sind ein rein Spendenfinanzierter Verein, der keine öffentlichen Gelder bekommt, ergo ist es eine Herausforderung all unsere Hilfsangebote zu finanzieren.

Mach dir selbst ein Bild vom Vereinsplaner

Top 3 Funktionen im Einsatz


Als fixer Bestandteil in der Verwaltung hilft der Vereinsplaner dabei Termine zu koordinieren und Mitglieder einzubinden.

  1. Terminverwaltung

    Weil wir dadurch unsere Packtage und Ausfahren aussenden können und Rückmeldung bekommen wer dabei ist.

  2. Mitgliederverwaltung

    Weil wir damit alle Mitglieder als Übersicht haben und Berechtigungen für den Vereinsplaner vergeben können.

  3. Auswertungen

    Weil wir damit sehen, wer bei den Terminen dabei ist und wie viel pro Jahr mitgeholfen wird. Damit können wir Stunden errechnen.

;

Mit dem Vereinsplaner lenken und gestalten wir unseren Verein so wie wir es brauchen. Effektiv, erfolgreich und mit großer Leistung. Der Vereinsplaner komplettiert unser Team!


Bild und Zitat vom Vorstandsmitglied eines Obdachlosenvereins