Liebe Vereinsvorstände, Mitglieder und andere ehrenamtlich engagierte Personen – wir haben für euch die wichtigsten Punkte, die ihr in Bezug auf euer Vereinsleben und das Coronavirus wissen solltet, zusammengefasst. Dieser Artikel beinhaltet Infos für die Länder Österreich, Deutschland und die Schweiz.
Nach langem hin und her der Lockdowns und Öffnungen in den vergangenen 24 Monaten haben wir aufgrund von zurückgehenden Covid-Zahlen wieder "Normale Vereinsaktivitäten". Welche wichtigen Gegebenheiten derzeit herrschen und was das für euch als Verien bedeutet findet ihr in diesem Beitrag.
Das Wort der Stunde lautet "Öffnungen" Die wichtigsten Infos als Grafik für Österreich und die zugehörige Verordnung im Detail findet ihr hinter dem Link des Sozialministeriums. Die gesammte aktuell geltende Fassung der Covid-19 Schutzmaßnahmen finden sich auf der Seite der Rechtsinformation des Bundes.
Vorbereitungen für die Planung von internen und externen Veranstaltungen haben wir euch in einem gesonderten Beitrag zum Thema Planung trotz Corona zusammengeschrieben.
Derzeit setzt man in Deutschland auf einen "Basis-Schutz" für besonders verletzliche Gruppen (Ältere Menschen, Menschen mit Vorerkrankung, ...) und einem "Hotspot-Schutz", der vor allem dann zu tragen kommt, wenn punktell eine bedrohliche Infrektionslage ausbricht. Das hängt zum einen mit besonders gefährlichen Corona-Varianten zusammen oder wenn die Krankenhäuser in eine Situation der Überlastung kommen. In diesem Fall können die Bundesländer besondere Maßnahmen zum Schutz ergreifen (2G, 3G, Maskenausweitung, ...). Weitere Informationen zur zugehörigen Verordnung sind der Webseite der Bundesregierung zu entnehmen.
Vorbereitungen für die Planung von internen und externen Veranstaltungen, die ihr trotzdem machen könntet und solltet haben wir euch in einem gesonderten Beitrag zum Thema Planung trotz Corona zusammen geschrieben.
Die wichtigsten Infos in aller Kürze für die Schweiz. Detailinfos zu den einzelnen Kantonen findet ihr hinter nachfolgendem Link der Schweiz.
Vorbereitungen für die Planung von internen und externen Veranstaltungen, die ihr trotzdem machen könntet und solltet haben wir euch in einem gesonderten Beitrag zum Thema Planung trotz Corona zusammen geschrieben.
Da Mitgliederversammlungen und andere Treffen auch während Corona stattfinden, haben wir für euch die wichtigsten Informationen seitens der österreichischen und deutschen Regierung zusammengefasst.
Virtuelle Versammlungen in Vereinen in Österreich sind zulässig wenn folgende Rahmenbedingungen erfüllt sind (auch wenn die Bestimmungen dazu so nicht in der eigenen Satzung niedergeschrieben sind):
In Deutschland soll ein Gesetz zur Abmilderung der Folgen im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht eingebracht werden. Folgendes ist dabei für Vereine relevanter Inhalt:
Nachfolgend sehr gute und für jederman zugängliche kostenlose Tools für Videocalls. Es gibt natürlich auch noch eine Vielzahl an weiteren Videotelefonie Tools am Markt. Doch diese sind die gängigsten:
Viele kleine und große Prozesse im Verein werden zukünftig digital abgehalten. Auch wenn sich einige nur während Corona bewähren werden, gibt es doch einige Abläufe und Tätigkeiten, die auch darüber hinaus euer Vereinsleben wesentlich erleichtern können. Wir setzen mit Funktionalität zu Umfragen bei Mitgliederversammlungen, einem Vereinschat zur Kommunikation, einem Onlinespeicher zur Datenverwaltung und vielen weiteren Funktionen auf die digitale Unterstützung von Vereinen.
Zusätzlich dazu gibt es digitale Verwaltungen zu Terminen/News und eine Inventarverwaltung, um auch diesen Bereich für Vereine abzudecken. Ebenfalls eine Finanzverwaltung ist verfügbar. Somit seid ihr bestens für Zeiten wie diese vorbereitet und wir arbeiten tägich daran euch weitere Funktionalität bereitzustellen. Dazu könnt ihr uns jederzeit unter support(at)vereinsplaner.at schreiben.
Wie bereits erwähnt gibt es auch für Vereine seitens der Regierung Maßnahmen, die je nach Betroffenheit in Anspruch genommen werden können. Dabei empfehlen wir euch unbedingt professionellen Rat bei einem Steuerberater aufzusuchen, um für eure Situation, die richtige Lösung zu finden. Weitere Möglichekeiten für Förderungen auf Bundesländerebene und eine detaillierte Information (Vorraussetzung, Fristen, Checkliste) zum "Non-Profit-Organisation Unterstützungsfond" findet ihr im verlinkten Artikel.
Sollte es bei eurem Verein gerade der unglückliche Fall sein, dass das Vereinsfest, Konzert, Sportevent nach wie vor nicht abgehalten werden kann – gibt es ein paar Punkte die zu beachten sind:
Ganz wichtig: Bleibt sachlich. Solltet ihr bereits finanzielle Investitionen getätigt haben, die Aufgrund des Coronavirus nun negative Folgen erleiden ist es wichtig kühlen Kopf zu bewahren. Es ist derzeit eine sehr schwierige Situation, die ebenfalls Partner-Firmen, eure Lieferanten, eure Sponsoren, die Gemeinde und viele weitere Instanzen betrifft.
Sucht bewusst den Kontakt zu eurem Landesverband, eurer Gemeinde und Sponsoren und findet gemeinsam eine sachliche Lösung. Es gibt immer eine gute Lösung, die mit allen Beteiligten ausgearbeitet wird – lasst euch bitte nicht von euren Emotionen leiten, das wäre in diesem Fall semi produktiv.
Wie am Anfang des Artikels bereits erwähnt: Es wird von den Landes- und Bundesregierungen weitere finanzielle „Auffang-Pakete“ für geschädigte geben. Solltet ihr große Probleme haben, die das bestehen eures Vereins gefährden, werden Gemeinden und Landesverbände eine Lösung für die Situation finden.
Gerade in Zeiten wie diesen ist zwar nicht der räumliche, aber geistige Zusammenhalt von euch als gesamter Verein gefordert, damit ihr gemeinsam stärker daraus hervor gehen könnt.
Definiert für euch im Vorstand Maßnahmen, wie und welche Informationen ihr an Mitglieder weitergebt. Wir haben für euch die wichtigsten Punkte zusammengefasst, was diese Info beinhalten kann:
Solltet ihr Informationen haben, die für diesen Beitrag relevant sein könnten – ist es natürlich unsererseits erwünscht, dass wir den Beitrag um euren Inhalt erweitern. Schreibt uns einfach unter support(at)vereinsplaner.at. In diesem Sinne wünschen wir euch allen das Beste für die nächsten Tage/Wochen.
Wir raten allen Personen und Vereinen sich ausgiebig mit dem Thema zu befassen und sich ein eigenes Bild zu machen. Dabei kann es sehr wichtig sein sich mit der örtlichen Anlaufstelle in Verbindung zu setzen und ebenso auf die Maßnahmen der eigenen Regierung zu achten.
Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass wir als Personen und Firma keinerlei Haftung und Garantie für die in diesem Artikel angeführten Informationen geben. Jede Person wird dazu angehalten sich detailliert über die derzeitige Situation der Vereine in Bezug auf das Coronavirus zu informieren. Dieser Artikel ersetzt keine Auskunft durch rechtsexperten, sondern soll lediglich eine Hilfestellung zum Verständnis dieser komplexen und sich verändernden Thematik sein.
Nimm an unserem wöchentlichen Webinar teil und starte mit nur 40 Minuten Aufwand mit bester Vorbereitung durch. Mehr Infos, wann das nächste Webinar stattfindet.