Dieser Beitrag bietet einen Überblick über die Merkmale & Anwendungsbereiche der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung bzw. der Einnahmen-Überschuss-Rechnung und unterstützt Vereine dabei, die Buchhaltungsmethode anzuwenden.
Die erweiterte Anwendung der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung (EAR) ist eine vereinfachte Methode der Gewinnermittlung, die insbesondere bei Vereinen und Non-Profit-Organisationen in Österreich genutzt wird. Im Gegensatz zur doppelten Buchführung werden bei der EAR nur die Einnahmen und Ausgaben nach dem Zufluss-Abfluss-Prinzip erfasst, wodurch der Gewinn/Verlust vereinfacht ermittelt wird.
Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ist der deutsche Begriff zur EAR. Sprich ebenso die vereinfachte Methode der Gewinnermittlung, die in deutschen Vereinen zum Einsatz kommt. Hier werden ebenfalls nur Einnahmen und Ausgaben gegenübergestellt, um den Gewinn/Verlust zu ermitteln. Diese hat jedoch Grenzen in Deutschland als in Österreich.
Bei der Anwendung der EAR/EÜR in Vereinen werden sämtliche Einnahmen und Ausgaben erfasst, unabhängig von ihrer Herkunft oder Verwendungszweck. Dies umfasst beispielsweise Mitgliedsbeiträge, Spenden, Ausgaben für Veranstaltungen und Verwaltungskosten. Durch die einfache Struktur der EAR ist es Vereinen möglich, ihre finanzielle Situation übersichtlich darzustellen und den Gewinn transparent zu ermitteln.
Einige Vereine nutzen die erweiterte Anwendung der EAR/EÜR, um zusätzlich zu den Einnahmen und Ausgaben auch Bestandsveränderungen und bestimmte Rücklagen zu berücksichtigen. Dies ermöglicht eine genauere Ermittlung des Gewinns und eine bessere Planung der finanziellen Mittel für zukünftige Projekte und Ausgaben.
Teste jetzt alle Funktionen von Vereinsplaner 30 Tage kostenlos und erhalte anschließend bei der Buchung deines Tarifs bis zu 6 Monate kostenlos*
Dein Rabattcode: VP50BLO
Jetzt loslegen*Gültig bei Abschluss des ersten Pakets mit einer Laufzeit von 12 Monaten.
In dieser Rubrik möchten wir einige Fallbeispiele von Vereinen vorstellen, die die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung (EAR) und die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) anwenden. Diese Fallstudien geben Einblicke in die realen Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge von Vereinen mit den unterschiedlichen Buchhaltungsmethoden. Dies soll euch bei der Entscheidung helfen die EAR/EÜR zu wählen.
Der Umweltverein ist ein kleiner gemeinnütziger Verein, der sich für Umweltschutzprojekte engagiert. Da der Verein hauptsächlich aus Freiwilligen besteht und nur geringe Einnahmen aus Spenden und Fördermitteln erzielt, hat er sich für die einfache Buchhaltungsmethode der EAR/EÜR entschieden.
Durch die EAR kann Verein X seine finanziellen Transaktionen einfach und unkompliziert erfassen. Die Vorstandsmitglieder haben keine spezielle Buchhaltungsausbildung, aber sie können dennoch problemlos Einnahmen und Ausgaben verfolgen und die finanzielle Situation des Vereins im Blick behalten.
In diesem Beispiel haben wir einen mittelgroßen Sportverein, der verschiedene Programme und Aktivitäten für seine Mitglieder anbietet. Da der Verein ein breites Spektrum an Einnahmequellen hat, darunter Mitgliedsbeiträge, Spenden, Veranstaltungen und Sponsoring, hat er sich für die etwas umfangreichere Buchhaltungsmethode der EÜR entschieden.
Durch die EÜR kann der Verein seine Einnahmen und Ausgaben detaillierter verfolgen und analysieren. Die Buchhaltung wird von einem professionellen Buchhalter verwaltet, der in der Lage ist, komplexe Transaktionen zu erfassen und umfassende Finanzberichte zu erstellen.
Die Einhaltung von Compliance und rechtlichen Anforderungen ist für die Vereinsbuchhaltung von entscheidender Bedeutung, um Bußgelder, Haftungsrisiken und andere rechtliche Probleme zu vermeiden. Hier sind einige wichtige Aspekte, die Vereine beachten sollten:
Bitte beachtet, dass dieser Beitrag als Erstinformation zum genannten Thema zu sehen ist. Er erhebt weder Anspruch auf Vollständigkeit, noch übernimmt er eine Haftung für Richtigkeit der Informationen. Dieser Beitrag kann in keinster Weise eine professionelle Rechtsberatung ersetzen und jede Person, die sich ernsthaft mit dem Thema der Finanzen in einem Verein auseinandersetzt, sollte zu gegebener Zeit einen Rechtsexperten konsolidieren.
Wir haben gemeinsam mit neun Experten aus der Praxis ein 98-seitiges ePaper zu aktuellen Themen rund um das Vereinswesen verfasst. Das ePaper beinhaltet 5 Kapitel und 15 Themengebiete zu wichtigen Bereichen rund um die Organisation, Mitglieder, Förderungen, Sponsoren, Steuern uvm. Also genau das richtige nach eurer erfolgreichen Gründung. Du kannst das Handbuch als kostenlosen Download auf der Vereinshandbuch Webseite herunterladen.
Kontrolliere deine Vereinsfinanzen: Mit eigenem Rechnungs- und Buchungsbereich, Kontenplänen, Kostenstellen, Exporten und noch vielem mehr. Behalte alles im Blick – jetzt auch in der mobilen App!