Freistellungsbescheid für Vereine in Deutschland

Der Freistellungsbescheid behandelt die Steuerpflicht von gemeinnützigen Vereinen in Deutschland. Vergeben bzw. akzeptiert wird dieser durch das zuständige Finanzamt – wie dies abläuft, erfährst du in diesem Beitrag.

Was ist der Freistellungsbescheid?

Der Freistellungsbescheid ist eine Bescheinigung, ausgestellt durch das Finanzamt, in dem die Steuerbegünstigung nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG (Körperschaftsteuer) und § 3 Nr. 6 GwStG (Gewerbesteuer) definiert wird. Die Freistellung wird in der Regel alle drei Jahre turnusmäßig (in die Vergangenheit) überprüft und gilt für maximal 5 Jahre.

Für den Fall, dass ihr mit eurem Verein neben steuerbegünstigten Einnahmen (z.B. Spenden & Mitgliedsbeiträge) ebenso Einnahmen aus einem Hilfsbetrieb macht, so kann das Finanzamt auch einen Körperschaftssteuerbescheid ausstellen, wo die Steuerpflicht nur für den Hilfsbetrieb festgelegt wird.

Mehr zum Thema Gemeinnützigkeit im Verein erfährt ihr in dem verlinkten Beitrag.

Buch lesen und entspannen im Verein
Steuerliche Themen bedeuten oft, dass man sich tief in die Materie hineinlesen muss

Musterdokumente für Vereine

Wenn ihr rechtlich auf Nummer sicher gehen wollt, dann empfehlen wir euch unser Rechtsdokumente mit 5 ausgearbeiteten Rechtsvorlagen zu Vorstandsthemen im Verein.

Ihr bekommt damit folgende wertvolle Vorlagen und Checklisten:

  • Vorlage Geschäftsordnung Vorstand
  • Checkliste zum Vorstandswechsel
  • Vorlage Vorstandsrücktritt
  • Vorlage Protokoll Vorstandssitzung
  • Anmeldung des Vorstandswechsel beim Registergericht
Dokumentenvorlagen vom Vereinsexperten
Weiter zu den Vorlagen

Voraussetzung und Ausstellung durch das Finanzamt

Wie bereits erwähnt ist die Gemeinnützigkeit des Vereins selbst Grundvoraussetzung. Um diese Gemeinnützigkeit zu erhalten, gehört ein selbstloses Handeln im Sinne des Gemeinwohls zur absoluten Verpflichtung. Es spielt dabei keine Rolle, ob der Verein eingetragen ist oder nicht. Weiters ist durch das Wort „selbstlos“ beschrieben, dass kein Vermögensaufbau auf Basis von unverhältnismäßigen Spenden, Mitgliedsbeiträgen und Einnahmen stattfinden darf.

Weiters muss die jeweilige Vereinssatzung den Vorgaben und Anforderungen der Abgabenordnung entsprechen. Die tatsächliche Geschäftsführung muss obendrein der Satzung entsprechen.

Sind alle oben genannten Voraussetzungen erfüllt, so könnt ihr als Verein eure Körperschaftssteuererklärung samt Überschussrechnung und Vermögensübersicht beim Finanzamt einreichen und den Freistellungsbescheid anfordern. Die Übermittlung der Unterlagen hat ausschließlich online über Formulare in Elster zu erfolgen.

Im Falle eines positiven Bescheids darf als Verein auch eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden. Was dies ist, erfährst du in unserem Beitrag zum Thema Spenden im Verein.

Starte mit deinem gemeinnützigen Verein mit Vereinsplaner voll durch.

Spare nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Sichere dir jetzt bis zu 50% Rabatt!*

Teste jetzt alle Funktionen von Vereinsplaner 30 Tage kostenlos und erhalte anschließend bei der Buchung deines Tarifs bis zu 6 Monate kostenlos*

Dein Rabattcode: VP50BLO

Jetzt loslegen

*Gültig bei Abschluss des ersten Pakets mit einer Laufzeit von 12 Monaten.

Häufigsten Fragen zum Freistellungsbescheid

Wie erhältst du als Verein einen Freistellungsbescheid?
Als gemeinnütziger Verein kannst du eine Anfrage bzgl. eines Freistellungsbescheids via Elster an das Finanzamt stellen. Dabei musst du eine Körperschaftssteuererklärung, eine Überschussrechnung und einen Vermögensstand des Vereins abgeben.
Kann man den Bescheid wieder verlieren?
Natürlich, im Falle eines Entzuges der Gemeinnützigkeit verliert ihr als Verein ebenfalls den Bescheid sowie die Spendenbescheinigung. Das ist im Falle eines überwiegenden wirtschaftlichen Betriebs im Verein oder bei der Vernachlässigung von Fristen gegenüber dem Finanzamt.
Wie lange gilt ein Freistellungsbescheid?
Dies ist bei positivem Bescheid durch das Finanzamt maximal 5 Jahre gültig, wird jedoch in der Regel alle drei Jahre überprüft.

Abschließender Hinweis

Bitte beachtet, dass dieser Beitrag als Erstinformation zum genannten Thema zu sehen ist. Er erhebt weder Anspruch auf Vollständigkeit, noch übernimmt er eine Haftung für Richtigkeit der Informationen. Dieser Beitrag kann in keinster Weise eine professionelle Rechtsberatung ersetzen und jede Person, die sich ernsthaft mit dem Thema der Übungsleiterpauschale in einem Verein auseinandersetzt, sollte zu gegebener Zeit einen Rechtsexperten konsolidieren.

Mobile App und Webanwendung

Mit der kostenlosen Mitgliederapp immer und überall up-to-date sein und zusätzlich als Vorstand von der Webanwendung profitieren. Uns ist es wichtig, die Kommunikation und Organisation auf allen Ebenen bequemer und effizienter zu gestalten.

Gratis ePaper zum Thema Digitalisierung

So bringst du deinen Verein digital auf Kurs

Jetzt herunterladen