Wie organisiere ich eine Mitgliederversammlung für meinen Verein in Deutschland?

Wenn ihr im Verein eine Mitgliederversammlung organisiert, habt ihr einiges zu beachten. Jeder Tagespunkt von der Einladung bis zu Satzungsänderungen und Vereinswahlen sollte gut durchdacht werden.

Die richtige Vorbereitung ist entscheidend

Besprecht vorab im Vorstand die wichtigsten Tagesordnungspunkte, die ihr auch in der Einladung zur Mitgliederversammlung anführen wollt. Dann solltet ihr klären, wer die Einladung ausspricht. Ein Vorgang, bei dem ihr einiges beachten müsst – dazu mehr im nächsten Kapitel “Die Einladung zur Mitgliederversammlung”.

Besonders bei anstehenden Wahlen empfehlen wir eine intensive Vorbereitung. Zum Beispiel sollten dann Vorgespräche mit geeigneten Kandidaten geführt werden, um sicherzustellen, dass die Interessen des Vereins weiterhin durch kompetente Personen vertreten werden.

Darüber hinaus sollte sichergestellt werden, dass das Wahlergebnis am Ende laut der Vereinssatzung gültig ist und nicht durch einen Formfehler oder Ähnliches angefochten werden kann. Des Weiteren sollten die Mitglieder dazu animiert werden, in möglichst großer Anzahl bei der Mitgliederversammlung zu erscheinen, um ein aussagekräftiges Wahlergebnis zu garantieren, mit dem ein Großteil der Beteiligten einverstanden sind.

Kurz zusammengefasst:

  • Besprecht die wichtigsten Tagesordnungspunkte
  • Klärt ab, wer die Einladung zur Mitgliederversammlung ausspricht
  • Stellt sicher, dass anstehende Wahlen entsprechend der Satzung abgehalten werden
  • Führt Vorgespräche mit potenziellen Kandidaten
Personen planen eine Mitgliederversammlung
Eine gemeinsame Organisation gehört zu einer erfolgreichen MV unbedingt dazu

Die Einladung zur Mitgliederversammlung

Bei der Einladung zur Mitgliederversammlung gibt es einige heikle Details, die ihr unbedingt beachten bzw. mit größter Sorgfalt behandeln solltet. Dazu zählt:

  • Wer darf die Einladung aussprechen?
  • Form der Einladung
  • Einladungsfrist
  • Tagesordnungspunkte
  • Satzungsänderungen und Vereinswahlen

In den folgenden Absätzen geben wir euch eine grobe Übersicht. Da das Thema aber sehr umfangreich ist, gehen wir auf die Details zur Einladung in einem eigenen Artikel näher ein:

Detaillierter Beitrag zu Einladungen bei Mitgliederversammlungen

Klären wir zunächst die Frage, wer eine Einladung zur Mitgliederversammlung aussprechen darf: Wenn in der Vereinssatzung nichts anderes festgelegt wurde, dann ist der vertretungsberechtigte BGB-Vorstand in vertretungsberechtigter Anzahl dafür zuständig, die Einladung durchzuführen. Der “erweiterte” Vorstand ist nicht vertretungsberechtigt und darf auch nicht zur Mitgliederversammlung einladen.

Mehr zu den Vereinsorganen haben wir hier für euch zusammengefasst: Vereinsorgane in Deutschland

In welcher Form eine Einladung zu erfolgen hat, wird in der Satzung geregelt. Entscheidend sind dabei die Details. Wenn die Satzung eine “schriftliche” Einladung erfordert, ist hier erst einmal die Briefform gemeint. Bevorzugt ihr eine E-Mail oder ein anderes Medium, sollte dies extra festgehalten werden. Zudem ist in der Satzung eine Einladungsfrist festgelegt – meist zwei Wochen oder mehr. Zu beachten ist hier auch eine Zustellungsdauer von zwei Tagen (laut aktueller Rechtsprechung). Wird bei der Einladung gegen die Form oder die Frist verstoßen, so werden alle Beschlüsse einer Mitgliederversammlung anfechtbar oder sogar nichtig.

Jene Themen, die zur Abstimmung gebracht werden, solltet ihr unbedingt als Tagesordnungspunkt in die Einladung schreiben. Steht ein Thema nicht in der Einladung, so darf dazu kein Beschluss erfolgen. Das klingt auf den ersten Blick etwas penibel, es dient aber dazu, dass alle Mitglieder ausreichend Bedenkzeit für ihre Entscheidungen haben. In diesem zusammnehang ganz wichitg ist die Kassenprüfung und die Entlastung des Vorstandes.

Wenn es sich nicht um eine Satzungsänderung handelt, reicht es aus, Tagesordnungspunkte kurz und präzise anzuführen. Bei Satzungsänderungen muss der zu ändernde Satzungstext angegeben werden, ebenso wie ein Änderungsvorschlag. Mitglieder müssen hierzu rechtzeitig informiert werden.

Diese Punkte sollte eine Einladung unbedingt beinhalten:

  • Zuständigkeit
  • Grund für die Einberufung der Versammlung
  • Ort und Zeit
  • Tagesordnung
    • Feststellen der Beschlussfähigkeit
    • Entgegennahme der Jahres- und Kassenberichte des Vorstands
    • Bericht der Kassenprüfung
    • Wahlen, Abberufung, Entlastung von Vorständen, Kassenprüfern u.a.
    • Satzungsänderungen
    • Ausschluss von Mitgliedern
    • Auflösung der Mitgliederversammlung

Musterdokumente für Vereine

Wenn ihr rechtlich auf Nummer sicher gehen wollt, dann empfehlen wir euch unser Rechtsdokumente mit 5 ausgearbeiteten Rechtsvorlagen zu Vorstandsthemen im Verein.

Ihr bekommt damit folgende wertvolle Vorlagen und Checklisten:

  • Vorlage Geschäftsordnung Vorstand
  • Checkliste zum Vorstandswechsel
  • Vorlage Vorstandsrücktritt
  • Vorlage Protokoll Vorstandssitzung
  • Anmeldung des Vorstandswechsel beim Registergericht
Dokumentenvorlagen vom Vereinsexperten
Weiter zu den Vorlagen

So läuft eine Mitgliederversammlung ab

Bevor es bei der Mitgliederversammlung “so richtig zur Sache” gehen kann, muss festgelegt werden, wer gemäß Satzung die Versammlung leitet und wer das Protokoll (Infos zum Protokoll samt Vorlage) führt. Darüber hinaus muss geprüft werden, ob bei der Einladung Form und Frist eingehalten wurden. Wird in der Satzung eine Mindestanzahl an anwesenden Mitgliedern festgelegt, so muss auch überprüft werden, ob diese Bedingungen erfüllt werden.

Zum Beispiel kann eine Mindestanwesenheit von 20 oder 30% der Mitglieder erforderlich sein, um Abstimmungen abzuhalten oder rechtskräftige Beschlüsse zu treffen. Um euch dahingehend abzusichern, solltet ihr Teilnehmerlisten führen. Außerdem sollten sämtliche Beschlüsse inklusive Abstimmungsergebnissen vom Protokollführer festgehalten werden.

Nachdem alle Tagesordnungspunkte abgearbeitet wurden, schließt der Versammlungsleiter den offiziellen Teil der Veranstaltung und ihr könnt euch dem gemeinsamen Essen und Kaltgetränken widmen.

Die COVID-19-Pandemie hat natürlich, wie in so vielen anderen Bereichen, auch bei der Organisation von Mitgliederversammlungen neue Herausforderungen mit sich gebracht. Schließlich können Versammlungen vor Ort durch allseits bekannte Gründe unmöglich werden.

Für diesen Fall gibt es mittlerweile eine Ausnahmeregelung im Gesetzesentwurf zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafrecht. So ist es Vereinen erlaubt, in Videokonferenzen Beschlüsse zu fassen, auch wenn diese nicht explizit in der Satzung als Möglichkeit für Mitgliederversammlungen erwähnt werden.

Einige wichtige Fragen zu COVID-19 im Zusammenhang mit dem Vereinsleben haben wir hier für euch zusammengefasst: Status Quo Corona und Vereine

Manage als Vorstand deine Mitgliederversammlung mit Vereinsplaner.

Spare nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Sichere dir jetzt bis zu 50% Rabatt!*

Teste jetzt alle Funktionen von Vereinsplaner 30 Tage kostenlos und erhalte anschließend bei der Buchung deines Tarifs bis zu 6 Monate kostenlos*

Dein Rabattcode: VP50BLO

Jetzt loslegen

*Gültig bei Abschluss des ersten Pakets mit einer Laufzeit von 12 Monaten.

Das ist bei Satzungsänderungen und Vereinswahlen zu beachten

Viele Details der Vereinswahlen werden in der Vereinssatzung vorgeschrieben. So kann zum Beispiel eine geheime Abstimmung für gewisse Wahlen verpflichtend sein - auch dann, wenn alle Anwesenden eine andere Form bevorzugen würden. Wird die Form der Wahl nicht eingehalten, so kann das Ergebnis für nichtig erklärt werden.

Das Wahlergebnis muss dokumentiert werden – ebenso wie die Zustimmung von gewählten Personen, dass sie ein Wahlergebnis annehmen.

Satzungsänderungen sind eine besonders heikle Angelegenheit – deshalb fassen wir hier für euch zusammen, was ihr unbedingt beachten müsst:

Gemeinnützigkeit beachten
Wenn sich eine Änderung auf die Gemeinnützigkeit des Vereins auswirken könnte, sollte das bereits vor Absenden der Einladung mit dem Finanzamt abgestimmt werden. Mehr zum Thema Gemeinnützigkeit findet ihr hier: Gemeinnütziger Verein in Deutschland
Aktuelle Regelungen beachten
Alle in der aktuellen Satzung festgehaltenen Bedingungen für Satzungsänderungen und Vereinswahlen müssen beachtet werden – dazu zählen erforderliche Mehrheiten und Infos zur Einladung.
Eindeutigkeit der Änderung
Die Änderung muss immer eindeutig sein – am besten, ihr schreibt den neuen Absatz direkt in die Einladung und verweist deutlich auf die geänderten Abschnitte.
Meldung an das Finanzamt
Geänderte Passagen müssen innerhalb eines Monats im Registergericht angemeldet und an das Finanzamt mitgeteilt werden.
Änderung des Vereinszweckes
Wird der Vereinszweck geändert, so erfordert das die Zustimmung aller Mitglieder – es sei denn, in der Satzung ist etwas anderes festgelegt.
Eintragung abwarten
Getätigte Änderungen sind erst dann wirksam, wenn sie eingetragen wurden.
Abstimmung mit Dach-Verband
Wenn der Verein Mitglied in einem Verband ist, sollte vorab geklärt werden, ob eine Änderung die Mitgliedschaft gefährdet.

Außenstehende bei Mitgliederversammlungen

Eine Mitgliederversammlung ist eine geschlossene Veranstaltung. Gästen oder Mitarbeiter der Presse haben kein Recht auf Teilnahme. Allerdings kann die Versammlungsleitung die Anwesenheit externer Personen erlauben.

Mobile App und Webanwendung

Mit der kostenlosen Mitgliederapp immer und überall up-to-date sein und zusätzlich als Vorstand von der Webanwendung profitieren. Uns ist es wichtig, die Kommunikation und Organisation auf allen Ebenen bequemer und effizienter zu gestalten.

Gratis ePaper zum Thema Digitalisierung

So bringst du deinen Verein digital auf Kurs

Jetzt herunterladen